Wohldorf-Ohlstedt

Wohldorf-Ohlstedt

21. Januar 2025 / Andreas Kirchner

Wohldorf-Ohlstedt ist ein Hamburg Stadtteil, der zum Bezirk Wandsbek gehört. Wohldorf-Ohlstedt gehört zu den sogenannten Walddörfern.

Der Stadtteil ist vor allem durch seine vielen Villen bekannt, die hier im Laufe der Jahre entstanden sind. Auch Häuser mit sehr großen Grundstücken gibt es hier zur Genüge.

Große Teile von Wohldorf-Ohlstedt grenzen an das Bundesland Schleswig-Holstein. Des Weiteren gibt es Grenzen zu den Stadtteilen Bergstedt, Mellingstedt und Duvenstedt.

Wohldorf-Ohlstedt gehört zu den großen Stadtteilen der Hansestadt. Das Gebiet umfasst mehr als 17 Quadratkilometer.

Wohldorf-Ohlstedt in Kürze

  • Wohldorf-Ohlstedt hat eine Fläche von ca. 17,3 Quadratkilometern und gehört deshalb zu den großen Hamburger Stadtteilen
  • Die Einwohnerzahl liegt jedoch nur bei ca. 4.650, sodass sich eine recht geringe Bevölkerungsdichte von gerade einmal rund 370 Einwohnern pro Quadratkilometer ergibt
  • Wohldorf-Ohlstedt liegt im Bezirk Wandsbek
  • Verkehrstechnisch angebunden ist der Stadtteil durch die U-Bahn-Linien U 1
  • In Wohldorf-Ohlstedt gibt es das Gymnasium Ohlstedt sowie die Vor- und Grundschule „Schule am Walde“
  • Geschäfte des täglichen Bedarfs sind vorhanden, aber nicht immer zu Fuß zu erreichen

Wohldorf-Ohlstedt gestern und heute

Erstmals im Rahmen einer offiziellen Urkunde erwähnt wurde Ohlstedt im Jahr 1292. Die erste Erwähnung Wohldorfs erfolgte erst im Jahr 1303.

Wohldorf ging im Jahr 1370 in den Besitz von Bürgern aus Hamburg über. Erst im Jahr 1391 ging Ohlstedt ebenfalls an Hamburger Bürger über, und zwar im Rahmen einer Verpfändung. Im Jahr 1407 wurde es dann weiterverkauft an den damaligen Bürgermeister Hildemar Lopowe.

Endgültig zu Hamburg gehört Wohldorf seit dem Jahr 1437. Erst etliche Jahre später, im Jahr 1463, ging auch Ohlstedt endgültig in den Besitz der Hansestadt Hamburg über.

Im Jahr 1751 wurde die erste Schule der beiden Dörfer eröffnet. Diese brannte jedoch im Jahr 1911 vollständig ab. Es dauerte viele Jahre, bis die neue Schule errichtet wurde.

Der Stadtteil ist noch heute vor allem durch seine wunderschöne Natur bekannt. Hier gibt es viel Grün, was nicht zuletzt am Wohldorfer Wald liegt, der bereits im Jahr 1770 zum Erholungsgebiet erklärt wurde.

Der Ausbau der Infrastruktur sorgte im Laufe der Jahre dafür, dass immer mehr Menschen nach Wohldorf-Ohlstedt ziehen wollten.

Das bietet Wohldorf-Ohlstedt

  • Grill- und Spielplatz Haselknick
  • Sportverein TSV Duwo 08
  • Matthias-Claudius-Kirche
  • Freiwillige Feuerwehr

Quelle: Wikipedia

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Einfach Hamburgausflug.de durchsuchen

Neu im Magazin

Alsterdorf

03.02.2025 - In Hamburg-Nord, rund 20 Minuten vom Zentrum und nicht allzu weit vom Flughafen und der Alster, lieg... weiter

Hamburger HafenCity

02.02.2025 - Hamburg wächst unaufhaltbar und das bedeutet, dass hin und wieder neue Stadtteile dazu kommen. Ein... weiter

Der Harburger Stadtteil Cranz

30.01.2025 - Klein aber Fein – heute stellen wir euch den Harburger Stadtteil Cranz vor. Er liegt im westlichs... weiter

hamburgausflug.de

Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.